Posts by Schenzer

    Genau so sehe ich das auch!
    Der Kemper ist einfach einzigartig in seinem Segment, ich bin nach wie vor absolut zufrieden mit dem Teil, er begeistert mich jeden Tag aufs neue.
    Seit ich den Kemper besitze ( etwas mehr als zwei Jahre) interessieren mich andere ähnliche Produkte überhaupt nicht mehr

    Funktioniert leider nicht, wenn ich die Spur stumm schalte, hat das nur Einfluss auf die Wiedergabe. Ich möchte aber gern das die DI Spur beim Einspielen stumm bleibt.
    Sobald ich aber Git Studio oder Git analog einstelle, höre ich immer die DI Spur mit, egal was ich in der DAW mache.
    Wird wohl daran liegen das ich an meinem Saffire 6 die Kanäle nicht stumm schalten kann.
    Beim Scarlett 6i6 geht das, soweit ich weiß, mit der Mix Control.
    Da wird wohl bald ein neues Interface fällig.

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
    Leider funktioniert es nicht, sobald ich im Kemper für den Direct Output ,,git Studio" oder ,, git analog" zuweise, dann höre ich beide Signale gleichzeitig.
    Am Saffire 6 selbst kann ich auch nur das Monitoring auf Mono oder Stereo schalten, in beiden Fällen höre ich immer die DI Spur mit.


    Eine andere Möglichkeit ist den Headphone Out des Kempers nehmen und das DAW Signal inklusive Klick im Outputmenü per AUX auf die Kopfhörer zumischen, da höre ich komischerweise die DI Spur nicht mit.
    Ist aber etwas umständlicher, wenn ich das Projekt ordentlich abhören will, muss ich ständig umstöpseln.

    Hallo Leute,


    es geht um das Thema Reamping mit dem Kemper.
    Ich nutze den Direct Out und den Return Input, es funktioniert alles prima.
    Ich nehme parallel die DI Spur und die Profilespur gleichzeitig mit einem Saffire 6 auf.


    Kann man die DI Spur beim einspielen irgendwie ausblenden sodass man nur noch das Ampprofile hört?


    Vielen Dank im Vorraus :)

    Klar,mein lieber @Schenzer..Des Menschen Wille... :) .Ich finde,wenn zu solch einem komplexen Gerät eine maßgeschneiderte Steuereinheit existiert,warum nicht das volle Programm nutzen?Blitzschnelle Zuweisung von Sound/FX,mehrfache freie Belegung der Taster,mit gleichzeitigem Expression-Pedal Vierfachanschluß.Das spart Zeit ohne Ende und ist äußerst easy zu bedienen.Wer behauptet,das die Remote zu kompliziert sei,nachdem er den KPA kapiert hat,dem könnte ich wohl nicht mehr folgen.Es sei denn,er ist der King des MIDI-Mappings und zaubert live auf der Bühne(in einer Spielpause)mal sekundenschnell eine neue FX auf seine MIDI-Leiste :D:D:D


    Wie schon gesagt, wer es braucht. Ich brauche es nicht.
    Für mich persönlich ist die Tech 21 Midi Moose viel besser geeignet, alle Taster in einer Reihe, normales Midi Kabel und nicht überteuert.
    Ich brauche auch nichts zu programmieren, ich rufe meine Performane auf und die entsprechende Bank am Pedal und schon sind alle Sounds auf den Tastern.
    Für Proben und Live brauche ich auch nur eine Performance, maximal zwei.
    Mehr brauche ICH nicht, deswegen ist Remote für mich völlig uninteressant.


    Aber jedem wie es gefällt ;)

    Also mir persönlich gefällt die Remote überhaupt nicht, für mich ist da viel zu viel dran und den Anschluss des Kabels finde ich nicht so toll aber wer es braucht.
    Ich steuere meinen Kemper mit dem Tech 21 Midi Moose.
    Sehr kompakt, Taster in einer Reihe, mehr brauche ich nicht.
    Und das ist keine halbgewalkte Pfuscherei ;)

    Ich persönlich fahre auch sehr gute Ergebnisse mit Pure Cabinet zwischen 3.5- 4.0.
    Meinen Leadsound ist ähnlich aufgebaut, einen dezenten High Cut im Studio EQ, mit gleichzeitigen Boost der Mitten und Höhen.
    Dazu noch ein schön dezentes, schwebendes " Delay und fertig :)
    Setzt sich auch beim Proben wunderbar durch, auch gegenüber einer 4x12 er.

    Weil du dich über zu viel Bässe beklagst, kann es sein das deine Monitor zu nah an der Wand stehen oder stehen sie auf einem Tisch ohne Abkopplung?
    Die Rokit klingen eigentlich sehr ausgewogen, auch im Bassbereich.
    Gerade die Sache mit der Wand ist EXTREM wichtig, da sich sonst die tiefen Frequenzen aufstauen und das Low End nur noch mumpfig klingt.

    Es ist nun mal digital und man muss sich in die Materie reinarbeiten, man darf nicht einfach den gewohnten ,, Amp in the Room Sound " erwarten.
    Wenn man sich ein bißchen mit Recording, Equalizer oder generell Frequenzen der Klampfe beschäftigt, dann merkt man erst wie genial der Kemper ist!


    Nimm mal ein Amp plus Cab auf die traditionelle Art und Weise mit nem Mikro, z.B. SM 57 ab und höre die rohe Spur an, du wirst dich wundern wie viele bissige Höhen da drin sind.
    Der Kemper gibt dir diesen Miced Sound wirklich fast eins zu eins wieder,
    gerade für das Recording und auch für Live direkt in die PA ist das Gold Wert, dafür wurde der Kemper gebaut.


    Meiner Meinung nach ist dies auch der Grund, warum so viele Profis in Sachen Tontechnik den Kemper lieben.


    Wenn es um einen Sound für die Probe bzw. Live geht, dann drehe ich manchmal auch ein bißchen am Profile herum, Studio EQ, High und Low Shift im Cabinet Modul, verschiedene Cabs mit verschiedenen Micings usw...
    Parallel dazu spiele ich den Kemper bei Proben und Live über ne 4x12er.
    Ganz ohne traditionelle Box geht's für mich dann doch nicht aber nur für die Proben und Live als ,, Backmonitor "
    Und man hat so seinen gewohnten ,, Wohlfühlsound "

    Das ist natürlich in der Tat bei vielen High Gain Amps so, da hilft aber der Green Scream bzw im Original der Maxon oder Tubescreamer zum ,, tight machen ".
    Der zieht wunderbar das überschüssige Low End raus und die Mitten kommen automatisch mehr in den Vordergrund.
    Wenn das noch nicht ausreicht, im X-slot einen Studio EQ laden und mit dem Low Cut arbeiten, bei 80 Hz erzielt man schon sehr gute Ergebnisse ohne das es zu dünn klingt.

    Pretty happy with Palmer Macht 402 - 'rumble' filter and simple eq (+/-) on lows and highs can save a life adjusting to room rather than tweaking Kemper.
    But anyway I find Kemper in general to be very bassy and I always run -2 on Bass on master EQ.


    Running in the past though tube power amps added to much coloring in my sense since most profiles were created with power section characterystic anyway thus you need really a flat amp.
    But of course - whatever works for you :D
    I remember back in first Line6 days everyone was about BBE sonic maximizer and DEQ2496 (if I remember correctly) to reduce 'harshness' of pod pros :D

    I have the Palmer Macht too, i love this poweramp.
    I don't know if this poweramp is absolutely linear but all my rigs sounds awesome with the Palmer.
    Small, light weight and works perfect for me :)

    Clean Sense wirkt sich in der Tat auch auf Distortion Rigs aus, ich meine damit die Empfindlichkeit der Input LED.
    Das gilt ja global für alle Rigs!
    Wenn die ständig rot leuchtet, was bei High Output Pickups sehr oft vorkommt, dreht man Clean Sense etwas herunter und schon stimmt auch das Lautstärkeverhältnis zwischen cleanen und verzerrten Rigs, wenn die nicht von Haus aus zu unterschiedlich sind!
    Genau deswegen gibt es auch ein ,, High Output " Preset in der Inputsektion ;)
    Und ich habe auch klipp und klar gesagt das sich das nicht auf den Sound auswirkt, sondern nur das ofte ,,Clipping " etwas reduziert.
    Das hat nichts mit Verarsche zu tun, is natürlich leicht so etwas zu behaupten und dann einfach sagen ,, ich bin raus "
    Nichts für ungut ;)

    Also ich bin der Meinung das bei dir der Fehler ganz woanders liegt, wenn die Input LED nicht ständig rot aufleuchtet, ist da schon mal alles in Ordnung, ansonsten Clean Sense etwas runter.


    Und noch einmal, Distortion Sense ist ein globaler Gainregler um die Outputunterschiede von verschiedenen Pickups auszugleichen um nicht jedes Rig einzeln anpassen zu müssen, steht auch in der Bedienungsanleitung ;)
    Da würde ich jetzt nicht impulsiv Rigs verbannen sondern den Fehler woanders suchen.


    Ist es ein ,, fizzeliges " High End was du meinst? Wenn ja, dann probiere im X-slot einen Studio EQ mit einem High Cut von 9000 oder 8000 Hz, kannst auch noch mehr runtergehen aber aufpassen das der Sound nicht zu dunkel wird!

    Ich hake hier mal ein, weil ich das Thema letztens mit einem Kollege hatte.
    Distortion Sense ist eher ein globaler Gainregler, den man verwenden kann wenn man z.B. auf eine Gitarre mit schwächeren Output wechselt , so muss man nicht jedes Rig einzeln anpassen.
    Bei mir ist Distortion Sense meistens auf Null, weil meine Klampfen alle einen relativ ähnlichen Output haben.


    Mit Clean Sense bekommt man das Inputclipping in den Griff, was bei Outputstarken Pickups häufig auftritt, wenn die Input LED viel rot aufleuchtet.
    Ich habe den Wert meistens auf -3 bis -4, ausserdem wird so das Lautstärkeverhältnis zwischen den cleanen und verzerrten Rigs besser.
    Am Sound selbst ändert es wenig, nur das Signal bleibt sauber.