Bei mir ist es auch ein PolyTune 3 (in groß). Den kann man auch sehr gut aus größerer Entfernung ablesen ohne das man direkt vor der Remote/Stage stehen muss. Das ließe sich wohl so mit dem Kemper auch gar nicht umsetzen (Display).
Ich kenne das quasi von den Tronical Tuning Systemen, die ich auf verschiedenen Gitarren nachgerüstet habe. Nutze ich immer noch auf allen meinen Les Pauls. Ich kann nicht verstehen, dass sich das System nicht durchgesetzt hat.
Das ist "eigentlich" von der Idee ganz cool gewesen, ich hatte das ebenfalls mal testweise auf einer Gitarre. Aber, zum einen gab es wohl im Laufe der Zeit viele Ausfälle der einzelnen Tuner. So das Gibson wohl beschlossen hat diese nicht weiter zu verbauen. Es gab ja Zeiten (so um 2015-16 !? herum) wo es kaum noch ne Gibson ohne so ein Teil zu kaufen gab. Diese ganzen Ersatzlieferungen haben Tronical wohl schon sehr zugesetzt. Und die neuen Tronical Powertuner, die sich wohl nur über ein Handy bedienen ließen (!?), waren quasi am Markt vorbei entwickelt. Welcher Musiker zuckt auf der Bühne sein Handy nur die Gitarre zu umzustimmen und gibt dafür noch 900 $ aus!?
Wer sich eine Gitarre kauft, erwartet doch eine min. 100 jährige Nutzungsdauer ohne Defekte bei zunehmender Klangqualität. Das wird mit so einem elektronischen Tuner (inkl. Akku mit begrenzter Lebensdauer) nicht mal 5 Jahre problemlos halten. So ähnlich ist es ja auch mit einer Variax, so viel Hightech in einer Gitarre findet von daher doch eher wenig Zuspruch und somit auch nur eine kleine Fangemeinde.